News

03.06.2024: Die Cooperativa Lagrev nimmt Stellung zu den Einsprachen zur Absichtserklärung der Gemeinde Sils zur Revision des Quartierplans Seglias

Nachdem im November 2023 mehrere Einsprachen zu unserem Bauprojekt eingegangen waren, war es an der Gemeinde Sils, die nächsten Schritte zu definieren. Am 18. Januar 2024 publizierte sie in der Engadiner Post die Sistierung des Baugesuchs mit der Einleitung des Verfahrens für die Änderung/Revision der Quartierplanung Seglias (1977/2007). Während der öffentlichen Auflage erfolgten gegen die beabsichtigte Einleitung des Verfahrens und die Abgrenzung des Quartierplangebietes weitere Einsprachen. 


Die Cooperativa Lagrev wurde in der Folge von der Gemeinde Sils aufgefordert, zu diesen erneuten Einsprachen Stellung zu nehmen. Im Sinne einer umfassende Information möchten wir der Öffentlichkeit dieses Argumentarium nicht vorenthalten.

Das oberste Ziel der Cooperativa Lagrev war und ist, bezahlbaren Wohnraum für Einheimische und insbesondere für junge Familien zu erstellen. Dank der grossartigen Unterstützung der Genossenschafterinnen und Genossenschafter wollen wir alles daran setzen, dass wir das Projekt zum Wohle der einheimischen Bevölkerung realisieren können.

Zur Stellungnahme

10.11.2023: Einsprachen zum Bauprojekt eingegangen

Die Einsprachefrist für das Bauprojekt endete am 03. November 2023. Leider sind mehrere Einsprachen aus dem Quartier Seglias bei der Gemeinde eingegangen. Diese werden nun bearbeitet. Bereits heute kann festgehalten werden, dass sich somit der Baustart mit grosser Wahrscheinlichkeit verzögern wird. 


Wir sind weiterhin optimistisch und hoffen sehr, dass wir Einigkeit finden und unser Ziel – bezahlbarer Wohnraum für Einheimische – bald realisieren dürfen. 


Die Verwaltung der Cooperativa Lagrev

18.10.2023: Die Bauprofile stehen und eine Tafel zeigt das Projekt direkt auf der Parzelle

"Miteinander und füreinander schaffen wir Zukunft für Einheimische durch 18 Wohnungen."

Entwickelt nach höchsten Standards präsentiert sich das Mehrfamilienhaus mit unverkennbaren Charakteristika der Engadiner Häuser. Die Verwaltung und die Genossenschafterinnen und Genossenschafter danken den Nachbarinnen und Nachbarn im Quartier Seglias und allen Silserinnen und Silsern für ihr Wohlwollen und ihre Unterstützung. 


Zu den Impressionen

13.10.2023: BAuprojekt eingereicht

In Sils haben sich Einheimische, Zweitheimische und die Gemeinde zusammengetan und wirken aktiv der Wohnungsnot entgegen. Mit Freude reicht die Silser Wohnbaugenossenschaft nun das Bauprojekt ein. Im Quartier Seglias sollen 18 Wohnungen für Einheimische entstehen. Das Projekt lässt sich zeigen: Entwickelt nach höchsten Standards präsentiert sich das Mehrfamilienhaus mit unverkennbaren Charakteristika der Engadiner Häuser. Ziel ist es, bereits im Frühjahr mit den Bauarbeiten zu beginnen.  


Zur Medienmitteilung

Zum Bauprojekt

17.04.2023: AUSWERTUNG ZUR UMFRAGE - IHRE BEDÜRFNISSE SIND UNS WICHTIG! 

Als Erstes möchten wir uns nochmals ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme bedanken. Wir sind überwältigt, dass unser Postwurf an 350 Briefkästen in Sils eine solch hohe Resonanz erreicht hat. Total wurden 96 Fragebogen ausgefüllt. Davon sind 89 Einheimische. Zudem handelt es sich bei über 25% um Familien mit Kindern.

Sehr gerne haben wir für Sie eine Zusammenfassung erstellt.
Zur Auswertung

24.03.2023: Ja zur finanziellen Unterstützung seitens Gemeinde Sils

Anlässlich der Gemeindeversammlung von Donnerstag, 23.03.2023, wurde die Motion Melcher vom 01.12.2022 traktandiert. Im Dezember 2022 hatten die Silser Stimmberechtigen mit einem klaren JA für den Baurechtsvertrages zwischen der Gemeinde Sils und der Cooperativa Lagrev gestimmt. Der damalige Entwurf hatte nebst eines günstigen Baurechtszinses u.a. die Finanzierung der Tiefgarage durch die Gemeinde vorgesehen. Ergänzend zum JA wurde die Motion Melcher von der Bevölkerung als erheblich befunden. Die Motion verlangte eine zusätzliche Unterstützung seitens Gemeinde in Form einer Bürgschaft oder der Zeichnung eines Genossenschaftsscheins. 

 

In den darauffolgenden Wochen hatten die Gemeinde und Cooperativa Lagrev im Rahmen der Finalisierung des Baurechtsvertrages bezüglich der Tiefgarage eine sinnhaftere Lösung gefunden. Und so hält der am 28. Februar 2023 amtlich beurkundete Vertrag fest, dass die Cooperativa Lagrev die Tiefgarage baut und auch selbst finanziert. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Cooperativa Lagrev beim Bau der Tiefgarage nicht dem öffentlichen Submissionsgesetz unterstellt ist. 

 

Der Gemeindevorstand stellte in der Folge gestern Abend einen Gegenantrag: Die Ablehnung der Motion Melcher und die Annahme eines à fonds perdu Beitrags über CHF 1 Mio. (sozusagen anstelle der Finanzierung der Tiefgarage) zugunsten der Wohnbaugenossenschaft. Der Silser Bevölkerung war es zudem ein Anliegen, dass die Gemeinde nicht nur einen Einsitz in die Verwaltung hat, sondern auch über eine Stimme verfügt: neu also CHF 900‘000 à fonds perdu plus CHF 100‘000 für die Zeichnung eines Anteilsscheines. Wir freuen uns sehr, dass diesem Antrag mit deutlicher Mehrheit zugestimmt wurde. (Ja: 52 Stimmen, Nein: 4 Stimmen) 

 

Abschliessend möchten wir festhalten, dass dieses deutliche Ergebnis einmal mehr das grosse Vertrauen in die Cooperativa Lagrev unterstreicht. Ein grosses "Grazcha fich" an die Silser Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Unser Projekt ist auf dem richtigen Weg: Das gemeinsame Engagement von Einheimischen und Zweitheimischen setzt nicht nur in Sils, sondern in und über die Region hinaus wichtige Zeichen. 

18.03.2023: Das Planungsteam steht fest

Die Cooperativa Lagrev hat sich für die Zusammenarbeit mit einem Planungsteam, bestehend aus einem Entwurfsspezialisten, einem Ausführungsplanungsbüro sowie einem etablierten Büro von Champfèr für die Kostenkontrolle und Bauleitung entschieden.
 
Im Gegensatz zu einem Gesamtplanungsbüro werden nebst dem Planungsteam die Fachplaner direkt von der Bauherrschaft beauftragt, um so den grösstmöglichen Einfluss auf die Kosten und die Umsetzung des Projektes ausüben zu können.
Trotzt grosser planerischen Kapazitätsproblemen im gesamten Oberengadin konnte mit den Planern ein «grosszügiger Kostenrabatt zu Gunsten zahlbarem Wohnraum in Sils» verhandelt werden, ohne dabei einen Qualitätsverlust in Kauf zu nehmen, wofür wir und unsere zukünftigen Mieterinnen und Mieter sehr dankbar sind.
 
Es gilt somit auch hier: Wir wollen miteinander ein kostenbewusstes und technisch einwandfreies Gebäude entwerfen und realisieren.

Zum ausführlichen Update per 18.03.2023 

30.03.2023: ERfolgreiche Umfrage zum Projekt

Vielen Dank für die rege Teilnahme an unserer Umfrage. Rund 100 Fragebogen wurden ausgefüllt, was uns riesig freut.  


Grazcha fich e cordiels salüds  

01.10.2022: Die erste Medienmitteilung ist erfolgt

Im Anschluss an die Einreichung beim Gemeindevorstand von Sils Maria wurde die erste Medienmitteilung an regionale und kantonale Medien versendet. 

Zur Mitteilung

30.09.2022: projektstudie eingereicht

Fristgerecht erfolgte am 30.09.2022 die Eingabe der Firma Fanzun AG beim Gemeindevorstand von Sils Maria.